
Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website, www.johannavonschoeler.de
​
1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Johanna von Schoeler
St. Anna Platz 2
80538 München
01573 2000 149
2. Allgemeine Informationen
2.a. Begriffsbestimmungen
Zu den in diesen Datenschutzhinweisen verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Begriffsbestimmungen des Art. 4 DSGVO.
​
2.b. Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei dem Besuch unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist (z.B. sofern dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist).
2.c. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Soweit wir personenbezogene Daten nach vorheriger Einholung der Einwilligung der betroffenen Person verarbeiten, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Bei einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Nachfolgend nennen wir Ihnen für jede Datenverarbeitung die konkrete Rechtsgrundlage.
2.d. Datenempfänger, Datenübermittlung in Drittländer
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns in technischer Hinsicht unterstützen und dabei weisungsgebunden personenbezogene Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses für uns verarbeiten (z.B. Hoster). Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben wird dabei sichergestellt.
Über solche Auftragsverarbeitungsverhältnisse hinaus übermitteln wir personenbezogenen Daten nur an Dritte, wenn
-
Sie zuvor in die Weitergabe ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben,
-
dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
-
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der Daten besteht, oder
-
wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe der Daten haben.
Sofern wir personenbezogene Daten zur Verarbeitung in ein Drittland übermitteln, erfolgt dies nur, sofern eine Übermittlung gesetzlich erlaubt ist und unter Beachtung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO; in diesem Fall weisen wir Sie in den nachfolgenden Informationen darauf hin.
2.e. Dauer der Verarbeitung, Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Anschließend werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, es besteht eine Rechtsgrundlage zur weiteren Verarbeitung (z.B. eine Verpflichtung zur Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher, z. B. steuer- oder handelsrechtlicher, Aufbewahrungsfristen).
3. Datenverarbeitungen beim Besuch unserer Website
3.a. Hosting unserer Website
Diese Website wurde mit dem Website-Baukasten-Dienst der Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, ("Wix") erstellt und wird auf den Servern von Wix gehostet. Über unsere Website erhobene personenbezogene Daten werden also – auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung – auf Servern von Wix gespeichert und verarbeitet.
Über unsere Website erhobene personenbezogene Daten können von Wix in Datenzentren in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan und Israel gespeichert werden. ​In Bezug auf Israel besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 Abs. 3 DSGVO, mit dem ein angemessenes Datenschutzniveau für personenbezogene Daten von Bürgern aus EU-Mitgliedsstaaten festgestellt wurde. ​Jede Weitergabe in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union, die nach Angaben der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln (2010/87/EU; abrufbar unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE). Verbundene Unternehmen und Drittanbieter von Wix, die Ihre personenbezogenen Daten im Namen von Wix speichern oder verarbeiten, haben sich vertraglich dazu verpflichtet, diese Daten unter Einhaltung von Industrienormen und unabhängig davon, ob in deren Rechtsprechung geringere rechtliche Anforderungen gelten, zu schützen.
Wix hat sich dem EU-US-Privacy-Shield Framework unterworfen. Wix hat sich verpflichtet, für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU die Grundsätze des Privacy-Shield Frameworks einzuhalten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield Framework finden Sie unter https://www.privacyshield.gov.
In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß dem Privacy-Shield Framework erhalten oder übermittelt werden, unterliegt Wix den behördlichen Durchsetzungsbefugnissen der US-Bundeshandelskommission (U.S. Federal Trade Commission; FTC). In bestimmten Situationen könnte Wix verpflichtet sein, personenbezogene Daten offenzulegen, um rechtmäßigen behördlichen Anfragen zu entsprechen (u. a. zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen) und wird dem nachkommen, wenn lokale Datenschutzgesetze dies zulassen.
3.b. Server-Logfiles
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei jedem Besuch unserer Website werden durch den auf dem Endgerät des Nutzers verwendeten Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website gesendet, die temporär bis zu ihrer automatisierten Löschung in einer sog. Server-Logfile gespeichert werden:
-
Verwendeter Browsertyp und -version und Betriebssystem Ihres Endgeräts;
-
Name Ihres Access-Providers;
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
-
Name und URL der Website, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer URL);
-
Name und URL der Website, die aufgerufen wird;
-
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts.
Die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Informationen erfolgt zu dem Zweck, die Inhalte unserer Website an das Endgerät des Nutzers zu übermitteln und deren Darstellung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. In den vorgenannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Erfassung als auch deren vorübergehende Speicherung dieser Daten in Server-Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Browser-Sitzung beendet wird.
3.c. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch der Website vom Browser des Nutzers auf dessen Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserer Website über Ihren Browser enthalten, die eine Identifizierung des Nutzers auch nach einem Seitenwechsel ermöglichen.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Zur Bereitstellung unserer Website setzen wir technisch notwendige Cookies ein. Zudem werden, sofern der Nutzer zuvor über das Cookie-Consent-Tool darin einwilligt, auch funktionale Cookies eingesetzt, die es ermöglichen, vom Nutzer vorgenommene Spracheinstellungen für weitere Website-Besuche dieses Nutzers zu speichern. Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zwecke und Funktionen können den Detailinformationen in unserem Cookie-Consent-Tool entnommen werden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in dem vorgenannten Zweck. Der Einsatz der funktionalen Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers. Diese kann der Nutzer jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dauer der Speicherung
Wir setzen sowohl Session Cookies, welche nach Beendigung der Browser-Sitzung gelöscht werden, sowie persistente Cookies, welche für eine gewisse Dauer gespeichert werden, ein. Konkrete Informationen zur Speicherdauer der verwendeten Cookies können den Detailinformationen in unserem Cookie-Consent-Tool entnommen werden.
Unabhängig davon können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website allerdings eingeschränkt sein.
3.d. Kontaktformular, Kontaktaufnahme per E-Mail
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die in diesem Rahmen angegebenen bzw. mit der Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit) gespeichert und, soweit erforderlich, zwecks Bearbeitung der Anfrage und der sich gegebenenfalls daraus ergebenden weiteren Kommunikation verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. In dem vorgenannten Zweck liegt unser berechtigtes Interesse. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns abzielt, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage dar.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist diese, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, soweit dies im Rahmen eines (vor)vertraglichen Verhältnisses oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.
4. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung,
• Recht auf Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Datensicherheit
Wir als der für die Datenverarbeitung Verantwortlicher setzen auf unserer Website zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen um, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen und um Ihre Daten damit vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, einem teilweisen oder vollständigen Verlust oder Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine TLS- (Transport Layer Security) Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Übertragung von Inhalten auf unserer Website an dem „Vorhängeschloss“-Symbol vor unserer Domain in der Adressleiste Ihres Browsers. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
6. Aktualität, Stand und Änderungen
​
Stand der Datenschutzerklärung: Mai 2022
​
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website unter https://www.johannavonschoeler.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.
Datenschutz